Home

→ Das Kaum und das Bestimmte / Gruppenausstellung

26.06.2025 20:00 Uhr (Eröffnung)

27.06.2025 – 27.07.2025 

 

Kunsthaus BBK

Humboldtstraße 34

38106 Braunschweig 

 

In der Ausstellung »Das Kaum und das Bestimmte« wird das Publikum eingeladen, sich dem Kleinen, Fragilen, Ephemeren, Randständigen und Unscheinbaren zuzuwenden. Gezeigt werden künstlerische Positionen, die von Zeichnung, Fotografie und Malerei bis Skulptur reichen. Die gemeinsame Wirkung der ausgewählten und in Beziehung gesetzten Werke lassen sich unter einer Anmutung des Kaum (beziehungsweise dem »Beinahe-Nichts«) fassen, eine Denkfigur des französischen Philosophen Vladimir Jankélévitch. Dabei bewegen sich die ausgestellten Arbeiten wechselhaft zwischen zwei Schwebezuständen; Dem Noch-Nicht und dem Nicht-Mehr. Beides Aspekte des Werdens. Dafür wird die Wahrnehmung auch auf den Ausstellungsort, dem Kunsthaus des BBK-Braunschweig gelenkt. Als Resonanzkörper mit dem So-Sein des hauseigenen Inventars: Fußböden, Wände, Deckenhöhen, Heizkörper, Fußleisten, Jalousien oder einem Blick aus dem Fenster. Dieses Zusammenspiel zwischen Kunstwerk und Raum, hat das Ziel den Raum still zu machen.

Michael Glasmeier schreibt über »das Kaum«, dass unsere Wahrnehmung die Kunst benötigt. »(…) nicht nur, um sich selbst zu bestätigen, sondern um an ihren Grenzen ihre wunderbare Feinheit und ihr Differenzierungsvermögen zu beweisen; denn die Wahrnehmung ist aus der Stille und der Leere geboren und führt dahin zurück. Das Kaum ist ihr Mentor.« Das Kaum zeigen, bedeutet an die Grenzen der Wahrnehmung und der Bilderwartungen des Publikums zu gehen. Es ist demnach Herausforderung und Wagnis zugleich.

Nun soll dem Publikum nicht erklärt werden, was das Kaum sein könnte. Gesucht wird an dieser Stelle ein poetischer Zugang – es werden Variationen des Kaum ausgestellt, um sich dieser spezifischen Ästhetik des Erscheinens nähern zu können. Dort wo etwas erscheint, verschwindet auch immer etwas. So schreibt MG weiter: »(…) Da das Kaum also sich schwer fassen lässt, benötigt es das Bestimmte, um sich zu zeigen. Das Bestimmte kann ein Objekt, ein Wort, eine Handlung sein, welche das Kaum in den Stand der Wahrnehmung erhebt.«

 

 

stand behind the yellow line / mit Layla Nabi

09.05.2025 17:00 Uhr (Eröffnung)

10.05.2025 – 31.05.2025

 

Kunstraum Remise

Am Walkgraben 13

09119 Chemnitz

 

Die Ausstellung stand behind the yellow line zeigt eine Installation aus Skulpturen und Fotografien der Künstlerin Layla Nabi (geb. 1994 in Berlin) und des Künstlers Robert Czolkoß (geb. 1984 in Berlin-Ost, ehem. DDR). Beide haben an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden studiert. Die Arbeiten in der Ausstellung beschäftigen sich unter anderem mit der Ästhetik der auf Funktionalität ausgerichteten „Nicht-Orte“ (Marc Augé), die ohne tiefere kulturelle oder soziale Bedeutung auskommen.

The exhibition stand behind the yellow line shows an installation of sculptures and photographs by the artist Layla Nabi (born 1994 in Berlin) and the artist Robert Czolkoß (born 1984 in Berlin-Ost, former GDR). Both studied at the Dresden University of Fine Arts. The works in the exhibition deal, among other things, with the aesthetics of “non-places” (Marc Augé), which are geared towards functionality and lack any deeper cultural or social meaning.

 

 

 

 

 

 

self-reassurance mission / Gruppenausstellung

15.03.2025 16:00 Uhr (Eröffnung)

16.03. – 04.05.2025

 

super bien! Berlin

Schwedter Str. 232
D-10435 Berlin Mitte

 

 

Between Walls / Gruppenausstellung

17.05.2024 19:00 Uhr (Eröffnung)

CITY OF GOLD

Altessener Straße 77

45141 Essen

 

 

 

 

 

M23 Abschlussausstellung der Meisterschüler:innen / Gruppenausstellung

27.01.2023 19:00 Uhr (Eröffnung)

28.01.2023 – 09.04.2023

Oktogon

Hochschule für Bildende Künste

Zugang Georg-Treu-Platz

01067 Dresden